Klassismus
Autor: Andreas Kemper (Zitierhilfe)
Der Artikel wird nach und nach ausgebaut.
Klassismus ist, was einer klassenlosen Gesellschaft im Wege steht, also die Herstellung und Aufrechterhaltung von Klassenverhältnissen, also von Klassen, beziehungsweise die Herstellung und Aufrechterhaltung von Klassengesellschaften.
Klassenverhältnisse sind als Produktionsverhältnisse geregelte Herrschaftsverhältnisse, das heißt, der Zugriff auf gesellschaftliche Ressourcen und insbesondere auf Produktionsmittel ist über Gewalt-, Macht- und Ausbeutungsverhältnisse geregelt.
Zum Begriff Klassismus
"Klassismus" ist vor allem ein Interventionsbegriff. Er dient der Ermächtigung derjenigen, die Klassismus erfahren, also die klassenherstellende bzw. -stabilisierende Gewalt, Macht, Ausgrenzung, Zu-Schreibung und Ausbeutung, indem diese als "klassistisch", also als etwas zu Veränderndes, markiert wird.
Begriffsgeschichte
Der Begriff Klassismus beziehungsweise im Englischen classism ist bereits in Büchern aus den 1830er Jahren datiert. So benutzte Samuel Bamford diesen Begriff bereits im Manchesterkapitalismus, um Klassendiskriminierungen zu kennzeichnen.[1]
Seit den 1970er Jahren wurde der Begriff Klassismus vor allem in der queer-feministischen Szene (beginnend mit The Furies) neu belebt.
Literatur
Buchpublikationen / Monographien
- Andreas Kemper / Heike Weinbach (2009): Klassismus. Eine Einführung. Unrast Verlag, Münster
- Andreas Kemper (2016): Klassismus. Eine Bestandsaufnahme. Landesbüro Thüringen, Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) Link
- Francis Seeck, Brigitte Theißl (Hrsg.) (2020): Solidarisch gegen Klassismus. organisieren, intervenieren, umverteilen, Münster
- Riccardo Altieri, Bernd Hüttner (Hrsg.) (2020): Klassismus und Wissenschaft. Erfahrungsberichte und Bewältigungsstrategien, BdWi-Verlag
- Julian Knop & Frede Macioszek (Hrsg.) (2021): Klassenfahrt. 63 persönliche Geschichten zu Klassismus und feinen Unterschieden, Münster
- Francis Seeck (erscheint März 2022): Zugang verwehrt. Keine Chance in der Klassengesellschaft. wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert, Hamburg
Zeitschriften
- Dishwasher - Magazin von und für Arbeiter*innen|kinder Link
Einzelnachweise