Diskursatlas Klassismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus klassismus.de
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 26: Zeile 26:
|}</div>
|}</div>
</div>
</div>
== Zur Struktur des ''Diskursatlas Klassismus'' ==
Die Wiederholung von bestimmten Behauptungen ("Narrativen") ist ein wichtiger Bestandteil von Diskursen. Auf Grundlage einer Vielzahl an ''Äußerungen'' arbeiten wir daher eine Reihe an ''Narrativen'' heraus, und erörtern deren Bedeutung und Geschichte, die dazugehörigen Äußerungen sowie die Verschränkungen mit anderen Narrativen. Die Narrative finden sich in übergeordneten ''Diskursthemen'', von denen wir acht für relevant halten: "'''Gesundheit/Körper'''", "'''Politik/Demokratie'''“, "'''Geschlecht/Sexualität'''“, "'''Familie/Bevölkerung'''“, "'''Bildung/Sprache'''“, "'''Arbeit/Ökonomie'''", "'''Vermögensverteilung/Gleichstellung'''", "'''Gewalt/Kriminalität'''". Sie bilden zentrale Teilbereiche des Klassismus. Zusätzlich identifizieren wir ''diskursive Ereignisse'' – z.B. historische Begebenheiten – die zentrale Bezugspunkte oder nachhaltige Brüche innerhalb der Themen markieren. Äußerungen, Narrative, Diskursthemen werden von Menschen transportiert, die wir klassistische "Akteur*innen" nennen, welche sich Erzählungen untereinander teilen, diese verketten und koalieren – und somit wichtigen Träger*innen des Diskurses werden.
Wie auch andere Wiki-Plattformen ist der Diskursatlas Klassismus ein ständiges Work-in-Progress - er ist nicht abgeschlossen, bleibt in verschiedene Richtungen offen und stellt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


<img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/e10f5b0953114db09d00870326d5c355" width="1" height="1" alt="">
<img src="https://vg09.met.vgwort.de/na/e10f5b0953114db09d00870326d5c355" width="1" height="1" alt="">

Version vom 26. Oktober 2021, 22:56 Uhr

Zur Struktur des Diskursatlas Klassismus

Die Wiederholung von bestimmten Behauptungen ("Narrativen") ist ein wichtiger Bestandteil von Diskursen. Auf Grundlage einer Vielzahl an Äußerungen arbeiten wir daher eine Reihe an Narrativen heraus, und erörtern deren Bedeutung und Geschichte, die dazugehörigen Äußerungen sowie die Verschränkungen mit anderen Narrativen. Die Narrative finden sich in übergeordneten Diskursthemen, von denen wir acht für relevant halten: "Gesundheit/Körper", "Politik/Demokratie“, "Geschlecht/Sexualität“, "Familie/Bevölkerung“, "Bildung/Sprache“, "Arbeit/Ökonomie", "Vermögensverteilung/Gleichstellung", "Gewalt/Kriminalität". Sie bilden zentrale Teilbereiche des Klassismus. Zusätzlich identifizieren wir diskursive Ereignisse – z.B. historische Begebenheiten – die zentrale Bezugspunkte oder nachhaltige Brüche innerhalb der Themen markieren. Äußerungen, Narrative, Diskursthemen werden von Menschen transportiert, die wir klassistische "Akteur*innen" nennen, welche sich Erzählungen untereinander teilen, diese verketten und koalieren – und somit wichtigen Träger*innen des Diskurses werden.

Wie auch andere Wiki-Plattformen ist der Diskursatlas Klassismus ein ständiges Work-in-Progress - er ist nicht abgeschlossen, bleibt in verschiedene Richtungen offen und stellt natürlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.