Universidad Francisco Marroquín

Aus klassismus.de
Version vom 30. August 2022, 07:51 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
THEMA
Privatstädte und Proprietarismus
Dieser Teil des Klassismus Wikis informiert über Themen zu Netzwerken und Akteur*innen des Proprietarismus (sogenannter Rechts"libertarismus" oder "Anarcho"-Kapitalismus), die im Zusammenhang mit Privatstadtprojekten stehen.
Unter Proprietarismus (von lateinisch "proprius" = "Eigentum") wird hier eine Ideologie verstanden, die tendenziell alle Rechte hinter Eigentumsrechten zurücktreten lässt und insbesondere den auf demokratische Mehrheitsentscheidungen basierenden Sozialstaat ablehnt.

Seit der Weltwirtschaftskrise von 2008 versuchen proprietaristische Netzwerke ärmeren Staaten Souveränitätsrechte (Polizei, Wirtschaft, Gerichtsbarkeit, ...) zu entwinden und auf lokale Privatsiedlungsprojekte zu übertragen - eine strategische Praxis, die mit dem Begriff Privarismus (von lateinisch "privare" = "berauben") treffend benannt ist.
"Privatstadt" ist ein Sammelbegriff für weitgehend von Staaten und damit von demokratischer Kontrolle unabhängige Zonen, in denen Ansätze der proprietaristische Ideologie umgesetzt werden sollen.
Weitere Informationen finden sich im Anfang April 2022 publizierten Buch 'Privatstädte':


Autor: Andreas Kemper (Zitierhilfe)

Universidad Francisco Marroquín (UFM) ist eine 1972 von Manuel Francisco Ayau Cordon in Guatemala gegründete Privatuniversität mit proprietaristischer Ausrichtung.[1].

Die UFM richtet die internationalen proprietaristischen Kongresse The Antigua Forum aus.[2]

Universidad Francisco Marroquín und Privatstädte

Die guatemaltekische Privatuniversität UFM ist maßgeblich an der Entstehung der Privatstädte in Honduras beteiligt.

Die Universidad Francisco Marroquín organisierte im April 2011 zusammen mit dem Seasteading Institute die Konferenz The Future of Free Cities auf der Insel honduranischen Insel Roatán[3]

Michael Strong gründete im September 2011 zusammen mit dem Präsidenten der Universität Giancarlo Ibárgüen das Free Cities Institute, welches später in das Startup Cities Institute überging.[4]

Der damalige Rektor der UFM, Giancarlo Ibárgüen, gehörte zum Vorstand der 2011 gegründeten Future Cities Development Inc, die im selben Jahr eine Absichtserklärung mit der honduranischen Regierung zum Bau einer Privatstadt abschlossen[5].

Zum Board of Trustees der UFM zählte u.a. der Pivatstadtunternehmer Gabriel Delgado[6], der zugleich ein Enkel des Universitätsgründers Manuel Francisco Ayau Cordon ist.[7]

Der kanadische Initiator des Privatstadtprojekts Mariposa in Honduras, Daniel Morin, trat 2014 und 2018 mit Vorträgen zu Bitcoin ("The Future of Money" und "Beyond Bitcoin: Other Applications of Cryptocurrency Technologies") bei der UFM auf.[8]

The Antigua Forum

Für Januar 2021 waren zum Antigua Forum unter anderem folgende Personen angekündigt, die direkt mit Privatstadt-Projekten in Verbindung stehen[9]:

Einzelnachweise

  1. Dickerson, Marla (2008): Leftist thinking left off the syllabus, in: Los Angeles Times vom 6.6.2008,Link
  2. Universidad Francisco Marroquín (2021): The Antigua Forum/Participants, in: Internetpräsenz des Antigua Forums vom 14.12.2021,Link
  3. Universidad Francisco Marroquín (2012a): Welcome Page, in: Internetpräsenz »The Future of Free Cities« vom/20.01.2012, Link
  4. Free Cities Institute (2011): Internepräsenz des Free Cities Institute: About, Link
  5. Lindsay, Greg (2011): Former »Seasteaders« Come Ashore to Start Libertarian Utopias in Honduran Jungle, in: Fast Company vom 31.10.2011, Link
  6. Próspera (2021): Who we are. Our Executive Team, in: Internetpräsenz von Próspera, 27.02.2021 Link
  7. Pineda Rodas, Luis Guillermo (2013): The Making of a Free City: The Foundation of Laissez-faire Capitalist Free Cities in Honduras in The Juncture of Globalisation, Master-Abschlussarbeit an der Roskilde Universitet. Department of Society and Globalisation, Roskilde: S. xix
  8. Universidad Francisco/Marroquín (2012c): Daniel Morin, in: Internetpräsenz der UFM Newmedia (Stand 28.12.2021), Link
  9. Universidad Francisco Marroquín (2021): The Antigua Forum/Participants, in: Internetpräsenz des Antigua Forums vom 14.12.2021,Link